flammhemmende

WIE WÄHLT MAN FLAMMHEMMENDE KLEIDUNG AUS?

Flammhemmende Kleidung schützt den Träger vor Flammen und dem Kontakt mit einer Flamme. Sie ist speziell Schweißern, Elektrikern, Metallarbeitern und allen, die in der Industrie arbeiten, gewidmet.

Flammhemmende Arbeitskleidung ist eine PSA, die Berufstätige vor Flammen und dem Kontakt mit der Flamme schützt. Sie schützt nicht nur vor Brandgefahren, sondern ist auch wirksam bei der Bekämpfung von Explosionsrisiken, thermischen Risiken und Risiken bei der Arbeit mit gefährlichen Chemikalien.

Um Ihnen dabei zu helfen, die richtige flammhemmende Arbeitskleidung für Ihren Beruf zu finden, erfahren Sie hier die wichtigsten Auswahlkriterien!

Arbeitskleidung mit begrenzter Flammenausbreitung ist streng genommen keine feuerfeste Kleidung. Es handelt sich um Kleidungsstücke, die vor thermischen Risiken durch verschiedene Arten von Hitze (Strahlungswärme, Konfektionsware, Kontaktwärme) schützen und die Ausbreitung von Flammen auf der Kleidung einschränken.

Die Schutzkleidung ist nach EN 14116 (Kleidung mit begrenzter Flammenausbreitung (Kurzkontakt)) oder EN 11612 (Hitze- und Flammenschutzkleidung) genormt. Flammhemmende Schutzkleidung, die für ATEX-Zonen geeignet ist, ist ebenfalls erhältlich und entspricht EN 1149-5 (antistatische Kleidung).

Flammhemmende Baumwolle
Was ist flammhemmende Kleidung?

Flammhemmende Kleidung schützt den Träger vor Flammen und dem Kontakt mit einer Flamme. Das Merkmal „flammhemmend“ bedeutet, dass das Kleidungsstück nicht weiterbrennen kann. Die Flamme erlischt dann von selbst.

Bei der Auswahl dieser Art von Kleidung sollten Sie drei wichtige Faktoren berücksichtigen.

1.      Wie verhält sich die Kleidung beim Waschen?

2.      Ist der Abnutzungsgrad hoch oder niedrig?

3.      Aus welchem Material sind die Kleidungsstücke gefertigt?

1.Wie verhält sich die Kleidung beim Waschen?

Eine wichtige Frage ist, ob Sie die Kleidung jeden Tag waschen müssen. Ist das der Fall? Dann sollten Sie Kleidung wählen, die aus einem von Natur aus flammhemmenden Stoff gefertigt ist.

Bei dieser Art von Stoff sind die flammhemmenden Eigenschaften der Faser eigen. Das bedeutet, dass diese flammhemmenden Eigenschaften durch das Waschen nicht entfernt werden können.

Diese Kleidungsstücke bleiben Waschgang für Waschgang flammhemmend. Die Lebensdauer dieser Kleidungsstücke ist daher viel länger als die von Kleidungsstücken, die lediglich mit einer flammhemmenden Ausrüstung behandelt wurden. Denn diese Ausrüstung verschwindet im Laufe der Zeit und mit jedem Waschgang.

2. Wie hoch ist der Grad der Abnutzung?

Muss die Kleidung nicht jeden Tag gewaschen werden? In diesem Fall sollten Sie den Grad der Abnutzung berücksichtigen. Welche Kleidung Sie benötigen, hängt davon ab, welche Art von Aktivitäten Sie durchführen.

Bei einem geringen Abnutzungsgrad können Sie durchaus Kleidung kaufen, die von Haus aus flammhemmend ist. Das Kleidungsstück hat dann eine längere Lebensdauer. Es ist zwar teurer in der Anschaffung, aber es ist auch ein langfristig viel haltbareres Kleidungsstück. Arbeitskleidung mit geringem Abnutzungsgrad eignet für Bediener.

Bei Kleidung mit hohem Abnutzungsgrad ist die Abnutzung des Kleidungsstücks oft schneller als das Verschwinden der flammhemmenden Ausrüstung beim Waschen.

Eine Ausrüstung verschwindet nach 50 bis 100 Waschgängen. In vielen Berufen oder Tätigkeiten weist die Kleidung schon lange vor diesem Stadium Löcher oder Risse auf. Man denke nur an Schweißer, Schärfer oder Wartungspersonal.

 3. Welche Rohstoffe benötigen Sie?

Wenn ein Stoff also von Natur aus flammhemmend ist, bedeutet dies, dass mindestens eine der Fasern, aus denen er besteht, flammhemmende Eigenschaften hat. Die am häufigsten für Schutzkleidung verwendeten flammhemmenden Fasern sind Modacryl und Aramid.

Überprüfen Sie das Material, aus dem das flammhemmende Kleidungsstück hergestellt wurde. In dieser Hinsicht müssen Sie eine Reihe wichtiger Punkte beachten:

– Jedes Rohmaterial hat seine Vor- und Nachteile.

– Die Wahl zwischen von Natur aus flammhemmenden und behandelten Materialien bringt einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Preis, Haltbarkeit und Qualität mit sich.

– Es müssen nicht nur die Risiken und die Anwendung berücksichtigt werden, sondern auch andere Gefahren als Hitze und Flammen.

Überprüfen Sie das Material, aus dem das flammhemmende Kleidungsstück hergestellt wurde. In dieser Hinsicht müssen Sie eine Reihe wichtiger Punkte beachten:

– Jedes Rohmaterial hat seine Vor- und Nachteile.

– Die Wahl zwischen von Natur aus flammhemmenden und behandelten Materialien bringt einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Preis, Haltbarkeit und Qualität mit sich.

– Es müssen nicht nur die Risiken und die Anwendung berücksichtigt werden, sondern auch andere Gefahren als Hitze und Flammen.

Aramid

Es gibt zwei Arten von Aramid: Para-Aramid (Kevlar oder Twaron) und Meta-Aramid (Nomex von Dupont). Dieses synthetische Gewebe hat folgende Eigenschaften:

– haltbarer als Modacrylfaser ;

– wesentlich teurer als Modacrylfaser ;

– weit verbreitet in der petrochemischen Industrie, beim Militär und bei der Feuerwehr ;

– schwieriger zu beschaffen.

Feuerfest behandelt

Flammhemmende Baumwolle (behandelt)

In vielen Fällen wird flammhemmende Arbeitskleidung aus Baumwolle hergestellt. Die Baumwolle wird dann im Produktionsprozess mit einer speziellen Ausrüstung behandelt, z. B. mit der Proban- oder Protex-Behandlung. Diese Faser ist:

– billiger als Modacryl- oder Aramidfasern ;

– behält ihre Flammhemmend über 50 bis 100 Wäschen hinweg bei ;

– sehr bequem und atmungsaktiv ;

– Kann nicht für hohe Sichtbarkeit verwendet werden (EN ISO 20471).Coton/polyester avec finition ignifuge

Dieser Materialmix vereint die Vorteile von Baumwolle und Polyester. Kleidungsstücke, die aus diesem Material gefertigt sind, haben eine Reihe von Vor- und Nachteilen:

– Sie sind durch den Zusatz von Polyester strapazierfähiger als Kleidungsstücke aus Baumwolle.

– Da sie zum Teil aus Polyester hergestellt werden, können sie in fluoreszierenden Farben gefärbt werden.

– Die Anzahl der Waschgänge ist begrenzt.

Feuerhemmend behandelter Stoff oder von Haus aus flammhemmend: Was ist der Unterschied?
  • Intrinsisch flammhemmend :

    •“Intrinsisch“ bedeutet „inhärent“. Wenn ein Stoff also inhärent flammhemmend ist, bedeutet dies, dass mindestens eine der Fasern, aus denen er besteht, flammhemmende Eigenschaften besitzt.

    STARKE PUNKTE:

    • ausgezeichneter Schutz vor Hitze und Lichtbögen ;
    • ausgezeichnete Farbechtheit auch nach häufigem Waschen ;
    • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund der Abriebfestigkeit ;
    • in der Regel leichtere Stoffe mit ausgezeichnetem Tragekomfort, die vor

  • Feuerfest behandelt :

    Nicht feuerfest behandelte Stoffe basieren auf Baumwolle, die mit Polyester, Para-Aramidfasern oder Polyamid gemischt ist.

    STÄRKEN:

    – sehr guter Schutz gegen Spritzer von geschmolzenem Metall ;
    – guter Schutz gegen Hitze und Lichtbogen ;
    – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in schmutzigen Umgebungen, in denen die erwartete Lebensdauer nicht sehr lang ist.

    SCHWÄCHEN:

    – generell geringe Waschechtheit (blasses Aussehen nach mehrmaligem Waschen), um ähnliche flammhemmende