
ARBEITSKLEIDUNG VS. SCHUTZKLEIDUNG, WAS IST DER UNTERSCHIED? WIE WÄHLT MAN SIE AUS?
Arbeitskleidung sollte immer an die Tätigkeiten und Arbeiten, die Sie ausüben, angepasst sein.
Es ist wichtig, dass die Kleidung bequem ist und Ihre Bewegungen nur minimal einschränkt, ohne Ihren Schutz zu vernachlässigen.
Bei Arbeitskleidung wird im Gegensatz zur Schutzkleidung keine spezielle Schutzwirkung ausgelobt. Die Kleidung wird getragen, um Verschmutzungen
Arbeitskleidung ist eine berufsspezifische Arbeitskleidung, die als Standes- oder Dienstkleidung (Uniform) getragen wird. Sie ist ebenfalls keine Kleidung mit spezifischer Schutzfunktion.
Teilweise wird auch Zunftkleidung als Arbeitskleidung getragen, um auch
Schutzkleidung ist eine persönliche Schutzausrüstung, die den Rumpf, die Arme und die Beine vor schädigenden Einwirkungen bei der Arbeit schützen soll. Schutzkleidung wird üblicherweise über der Arbeits- oder Privatkleidung getragen.
ARBEITSBEKLEIDUNG: WIE WÄHLT MAN SIE AUS?
Arbeitskleidung sollte immer an die Tätigkeiten und Arbeiten, die Sie ausüben, angepasst sein. Es ist wichtig, dass die Kleidung bequem ist und Ihre Bewegungen möglichst wenig einschränkt, ohne Ihren Schutz zu vernachlässigen.
Qualitativ hochwertige Arbeitskleidung ist vor allem funktionell, langlebig, bequem und abrieb-, reiß- und zugfest.
WELCHE KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL VON ARBEITSKLEIDUNG GELTEN
Die Steifigkeit (oder Geschmeidigkeit) des Stoffes, die Sie je nach Ihren Positionen während des Arbeitstages wählen sollten.
Die Anzahl und Anordnung der Taschen: wenn Sie häufig kleine Materialien schnell zur Hand haben müssen (Notizbuch, Kugelschreiber, Maßband usw.).
Der Tragekomfort: Eine Arbeitskleidung, unabhängig von der Art der Tätigkeit, sollte eine gute Bewegungsfreiheit ermöglichen.
Wasserdichtigkeit: Wenn Sie in feuchten Umgebungen arbeiten oder häufig mit flüssigen Stoffen umgehen, kann es von Vorteil sein, eine wasserdichte Arbeitskleidung zu haben.
Kälteresistenz: Für bestimmte Aktivitäten in den Bergen oder in besonderen Umgebungen (Kühlräume, Arbeiten im Freien während des Winters …) ist eine entsprechende Kleidung erforderlich.
Welchen Stoff sollte man für Arbeitskleidung wählen?
Für jeden Beruf gibt es den idealen Stoff. Es gibt drei Hauptarten der Zusammensetzung von Arbeitskleidung: 100 % Baumwolle, 60 % Baumwolle und 40 % Polyester und schließlich 65 % Polyester und 35 % Baumwolle.
Jede Zusammensetzung von Arbeitskleidung ist aufgrund ihrer Eigenschaften für eine bestimmte Art von Tätigkeit geeignet.
So hat beispielsweise eine Arbeitskleidung aus 100 % Baumwolle den Vorteil des Komforts, ist aber weniger strapazierfähig. Eine Zusammensetzung mit überwiegendem Polleseranteil ist leicht knitterfrei, nimmt aber nur wenig Feuchtigkeit auf. Der ideale Stoff, der für Ihren Zweck geeignet ist, wird Ihnen das Leben leichter machen
Wozu Schutzkleidung dient?
Multinorm-Kleidung bietet, im Gegensatz zu einfacher Arbeitskleidung, Schutz gegen allgemeine Risiken und Mehrfachrisiken wie Hitze, Funken oder Feuer, Schweißperlen oder Chemikalien. Besonders in gefährlichen Arbeitsumgebungen setzen viele auf multifunktionale Kleidung, da eine einfache Schutzkleidung nicht mehr ausreicht. Multinorm-Kleidung bietet dem Träger einen umfassenden Schutz, der gleichzeitig mehrere gesetzliche Normen erfüllt und somit ein breites Spektrum an Sicherheit am Arbeitsplatz abdeckt.
Beispiele für Schutzkleidung sind:
- Schweißerschutzanzug
- Flammschutzanzug
- Chemikalienschutzanzug
- Maschinenschutzanzug
- Warnkleidung
- Feuerwehrkleidung
- Schutzkleidung gegen Kälte
Schutzkleidung muss in einem geeigneten Prüflabor hinsichtlich diverser Eigenschaften geprüft werden. Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt für die meisten Schutzkleidungen eine Zertifizierung durch eine zugelassene Stelle.
Bei der Prüfung werden die Gestaltung, Ausführung und Schutzwirkung überprüft. Bei einem Maschinenanzug müssen beispielsweise Arme und Beine eng geschnitten sein und Taschen dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen auf die Kleidung genäht werden. Design und Ausführung sind notwendig, damit die Mitarbeiter nicht in eine Maschine eingezogen werden können.
Mustang Workwear bietet den Service, Arbeitskleidung und Schutzkleidung individuell nach Maß anzufertigen, in kleinen oder großen Serien, ganz nach Ihren Bedürfnissen.